Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachpublikationen in der Vermessung nutzen

Facility Management: Vermessung » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Vermessung: Übersicht deutschsprachiger Fachzeitschriften

Vermessung: Übersicht deutschsprachiger Fachzeitschriften

Im deutschen Sprachraum lässt sich ein klarer Cluster an Fachzeitschriften identifizieren, die Ingenieurvermessung und Gebäude-Aufmaß aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten – von klassischer Geodäsie über 3D-Laserscanning bis hin zu BIM-Datendurchgängigkeit im laufenden Gebäudebetrieb. Gemeinsam liefern sie Facility- und Asset-Managern ein valides Frühwarn- und Entscheidungs­system: Sie kommentieren Normen wie DIN 18205, VDI 2552-11.1 (Bestands-Scan) oder die HOAI-Leistungsphasen, berichten über Scan-to-BIM-Workflows, evaluieren Sensor- und Drohnenlösungen und zeigen, wie sich Messdaten revisionssicher in CAFM-Plattformen importieren lassen – inklusive KPI-Ableitungen für ESG-Reporting und Instandhaltungs­budgets

Digitale Zwillinge müssen nach der Bundes-BIM-Strategie 2023 ff. fortgeschrieben, Nutzungsänderungen geometrisch verifiziert und ESG-Kennzahlen (Flächen, Volumina, Versiegelungsgrade) jederzeit belegt werden. Fachzeitschriften bündeln dafür aktuelle Forschungsergebnisse aus Geodäsie und Bauphysik, vergleichen LiDAR-Scanner, photogrammetrische Drohnen sowie Indoor-Mapping-Systeme und ordnen Gerichtsurteile zur Betreiber­haftung bei Planungs- und Aufmaßfehlern ein. So entsteht ein evidenz­basiertes Instrumentarium, das Kosten-, Risiko- und Nachhaltigkeits­entscheidungen über den gesamten Gebäude­lebenszyklus hinweg absichert.

zfv

zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement: Das traditionsreiche DVW-Organ (seit 1872) berichtet zweimonatlich über Forschung, Normung und Praxis­projekte der Ingenieur­vermessung, inklusive Spezialrubriken zu Bestands­aufmaß und Scan-to-BIM. Online-Archiv und DOI-Zitierweise erleichtern den Transfer in FM-Dokumentationen.

avn

avn – Allgemeine Vermessungs-Nachrichten: Seit über 100 Jahren wissenschaftlich fundiert, deckt die avn sechs­mal jährlich alle Felder der Geodäsie ab – von Satellitenpositionierung über Deformations­analysen bis hin zu BIM-Schnittstellen. Praxisartikel zeigen, wie Tachymetrie-Netze zuverlässig an 3D-Scanner gekoppelt werden.

VDVmagazin

VDVmagazin / Der Vermessungsingenieur: Als Verbandszeitschrift des VDV erscheint das Magazin zweimonatlich und verbindet berufs­ständische Themen mit technischen Fachbeiträgen zu Bau- und Industrievermessung; regelmäßige Serien erläutern Rechtsfragen des Aufmaßes nach VOB Teil C.

gis.Business

gis.Business : Dieses Monatsmagazin beleuchtet Geo-IT-Themen von GIS-Servern bis Cloud-Punktwolken. Für FM-Teams besonders wertvoll sind Marktübersichten zu Indoor-Mapping-Software, Drohnen-Photogrammetrie und datenbank­basierten Flächen­management-Tools.

Build-Ing.

Build-Ing. – BIM-Fachmagazin: Deutschlands erstes reines BIM-Magazin erscheint viermal jährlich und fokussiert den vollständigen Lebens­zyklus »Planen – Bauen – Betreiben«. Beiträge zeigen, wie Scan-to-BIM-Modelle für CAFM, Energie­monitoring und Retrofit-Planungen nutzbar werden, inklusive Kosten-Nutzen-Analysen.

Facility Manager

Der Facility Manager: Das zehnmal jährlich erscheinende Leitmedium verknüpft Vermessungs- und FM-Perspektive: Tutorials zu Gebäude­aufmaß, Laserscanning-Richtlinien und Online-Lehrgänge vermitteln praxisnah, wie Bestandsdaten in CAFM und ESG-Reports überführt werden.

Facility Management

Facility Management (Bauverlag): Sechs Ausgaben pro Jahr adressieren integrales Gebäude­management und präsentieren Best-Practice-Aufmaße für Industrie- und Logistik­immobilien. Schwerpunktartikel analysieren die Wirtschaftlich­keit von Drohnen-Aufmaßen gegenüber klassischen Verfahren.

VDI-eLibrary

VDI-eLibrary – Fachbände Vermessung & FM-Aufmaß: Zwar kein Einzelmagazin, aber ein unverzichtbares Online-Portal: Die eLibrary bündelt VDI-Richtlinien (u. a. VDI 2552) und begleitende Tagungsbände zu 3D-Erfassung, Qualitäts­sicherung und Daten­übergabe an Betriebssysteme.