04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Sie sind hier: » Luftbildvermessung

Luftbildvermessung mit UAVs

Luftbildvermessung mit UAVs

Luftbildvermessung mit UAVs (Drohnen) bietet eine innovative Möglichkeit zur Erfassung von Geodaten für vielfältige Anwendungen in der Industrie und im Gewerbe

Die Flexibilität und Schnelligkeit von Drohnen ermöglicht es, großflächige Vermessungen effizient durchzuführen und schwer zugängliche Gebiete zu erfassen. Hochauflösende Bilder und Sensoren, wie z.B. LiDAR, erlauben eine präzise Erfassung von Geländeformationen, Vegetation und Bauwerken für eine verbesserte Planung. Durch die Integration von Drohnenvermessungsdaten in GIS- und BIM-Systeme können Unternehmen effektivere Entscheidungen treffen und ihre Projekte optimieren.

UAV-basierte Luftbildvermessung

Die Luftbildaufnahme bietet vielseitige Anwendunge

Ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV oder auch Drohne) ist eine relativ neue Technologie und erschließt einen neuen Bereich in der Vermessung. Es ermöglicht z. B. schwer erreichbare oder große Gebiete in sehr kurzer Zeit zu erfassen. Die aus den Bildern zusätzlich gewonnene 3D-Punktwolke ist sehr dicht (Auflösung < 1cm) und zuverlässig und ist ideal als Ergänzung zum terrestrischen Laserscanning. Die Punkwolke lässt sich auch verwenden um True-Orthophotos mit einer hohen Genauigkeit (<2pixel) und ein digitales Höhenmodell zu erhalten.

Die Luftbildvermessung ist eine Methode zur Vermessung von Gelände- und Objektdaten mittels Luftbildern. Hierbei werden hochauflösende Luftbilder aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen und anschließend zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Aus den Luftbildern werden dann die Geländehöhen sowie die Lage und Größe von Objekten ermittelt.

Die Luftbildvermessung wird vor allem in der Planung und Überwachung von Bauprojekten, in der Vermessung von Verkehrsinfrastruktur und für Umwelt- und Klimamessungen eingesetzt. Ein Vorteil der Luftbildvermessung gegenüber anderen Vermessungsmethoden wie z. B. der traditionellen terrestrischen Vermessung ist die Möglichkeit, große Gebiete schnell und präzise zu vermessen.

Die Luftbildvermessung erfolgt entweder durch manuelle Auswertung der Luftbilder oder durch den Einsatz von spezieller Software zur automatischen Auswertung der Bilder. Zur genauen Positionierung der Luftbilder im Gelände werden spezielle Kontrollpunkte auf dem Boden angelegt und vermessen.

Zu den Anwendungsgebieten der Luftbildvermessung zählen u. a. die Erfassung von Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. Straßen, Brücken und Bahngleisen, die Überwachung von Bauwerken, die Erfassung von Landnutzungs- und Vegetationsdaten sowie die Analyse von Umwelt- und Klimadaten.

Die Luftbildaufnahme bietet vielseitige Anwendungen. Unsere Partner verfügen über langjährige Erfahrungen in der photogrammetrischen Bildverarbeitung und bieten in den folgenden Anwendungsgebieten unsere Dienstleistungen an.

  • Vermessung großer Flächen aus der Luft

  • Schaffung von Grundlagen für GIS, Mapping

  • 3D Modellierung auf Luftbildern

  • Vermessung und Kartierung von großflächigen Ereignissen wie z.B. Katastrophen und Erdrutschen

  • Thermographieaufnahmen - Die Thermographie ermöglicht die Inspektion von Hochspannungs-leitungen, Windkraftanlagen und Solaranlagen. Mit Hilfe einer Wärmbild-Kamera können die Hotspots aufgefunden werden, somit kann die Gesamteffizienz der Anlagen gesteigert werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.