Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Geodätische Ingenieurvermessung für Facility Management-Projekte

Facility Management: Vermessung » Leistungen » Geodätische Ingenieurvermessung

Ziel

Das Ziel des geodätischen Ingenieurvermessungsdienstes für Facility Management-Projekte ist es, präzise und verlässliche Daten für die Planung, den Betrieb und die Wartung von Einrichtungen bereitzustellen. Durch die Anwendung modernster Vermessungstechniken werden genaue Standortdaten, Höhenmessungen und Raumdimensionen ermittelt, die als Grundlage für effiziente Facility Management-Entscheidungen dienen. Diese Daten ermöglichen es, präventive Wartungsstrategien zu entwickeln, die Ressourcennutzung zu optimieren und potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren. Geodätische Vermessungen unterstützen die langfristige Planung und gewährleisten, dass alle baulichen und infrastrukturellen Änderungen mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort übereinstimmen. Ziel ist es, eine kosteneffiziente und nachhaltige Bewirtschaftung der Einrichtung durch verlässliche, datengestützte Entscheidungen zu fördern.

Grundlagenermittlung für Facility-Projekte

  • Vermessung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen zur Erstellung von Lage- und Höhenplänen.

  • Entwicklung digitaler Geländemodelle (DGM) für Bau- und Landschaftsplanungen, z. B. bei Außenanlagenpflege, Winterdienst oder Nachverdichtungsprojekten.

Bestandsaufnahme und Gebäudedokumentation

  • Vermessung und Dokumentation von Gebäuden und Flächen zur Erstellung präziser CAD-Pläne und digitaler Modelle.

  • Nutzung der Daten zur Unterstützung von FM-Prozessen wie Flächenmanagement, Instandhaltungsplanung oder Betreiberverantwortung.

Integration in CAFM-Systeme und Flächenmanagement

  • Verknüpfung der Vermessungsdaten mit CAFM-Software, um eine zentrale Verwaltung von Gebäuden und Anlagen zu ermöglichen.

  • Optimierung der Flächennutzung durch präzise Datenanalyse und digitale Aufbereitung.